|
navi
Copyright
 |
|
©
Copyright 2025
Letztes Update
vom 28.09.2025
|
|
|
|
|
Rettungshelferlehrgang bei der FFW Buch
Unter der Leitung von Jörg Meyer fand in der Zeit vom 30.01. bis
zum 14.03. ein Lehrgang Rettungshelfer in der FFW Buch statt. Neben den
Teilnehmern aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises (z.B. Inning,
Herrsching, Stockdorf, Breitbrunn, Weßling) nahmen auch Michael
Eigler und Markus Lorenz aus Buch teil. In dieser Zeit
standen folgende Themen auf dem Lehrplan:
- Organisation Rettungsdienst in Bayern
- Herz-Kreislaufsystem / Atmung
- Auftreten des Helfers / KIT / SBE
- Infektion / Desinfektion
- Verhalten im Einsatz
- Pädiatrische Notfälle
- Akutes Abdomen
- Rechtskunde
- Infusion & Injektion
- Reanimation & AED
- Vergiftung & Verätzung
- Fremdkörper in Auge / Nase / Ohr / Luft- und Speiseröhre
- Larynxtubus & Intubation
- Traumatologie
- Thermische Schäden
- Polytrauma
Neben den theoretischen Unterrichten gab es zu fast jedem Thema praktische Übungen.
So vorbereitet gingen die Teilnehmer am 14.03. in die Prüfung.
Nach dem theoretischen Teil am Vormittag, bei dem der ein oder andere
schon ins Schwitzen kam, standen am Nachmittag die praktischen
Prüfungen auf dem Plan.
Unter der ärztlichen Aufsicht von Dr. Richard Aulehner (Chefarzt
des BRK KV Starnberg) galt es, verschiedene internistische und
chirurgische Notfälle erstzuversorgen.


Dank der Schminktrupps der Wasserwachtortsgruppen Pilsensee und Buch
konnten sehr realistische Notfalldarstellungen geschaffen werden.


Alle gestellten Aufgaben wurden von den Teilnehmern hervorragend
gelöst. Nicht nur die medizinische Erstversorgung wurde bewertet,
sondern auch die psychische Betreuung der Patienten.

Nach diesem Lehrgang stehen dem Landkreis Starnberg nun 18 neue
First-Responder zur Verfügung, die neben dem normalen
Feuerwehrdienst auch für die Erstversorgung von medizinischen
Notfällen ausrücken. Bei der Übergabe der
Lehrgangsurkunden sprachen KBR Markus Reichart und KBM Josef Kraus den
Teilnehmern ihr Lob und der Lehrgangsleitung und allen Helfern ihren
Dank für diesen gelungenen Lehrgang aus. Ein großes
Dankeschön ging auch an die FFW Buch und insbesonders an Claudia
Wagner für die hervorragende Organisation und Versorgung im
Hintergrund.

|
|
|
|